Aktivitäten

Wir stehen als Gesellschaft vor grossen Herausforderungen. Um die Gemeinde Ins nachhaltiger und resilienter, also sozialer, ökologischer und dynamischer gestalten zu können, braucht es uns alle!

Mitreden, Mitgestalten, aktiv werden!

Wir haben am ersten World-Café (19.03.2022) einige Perlen identifiziert und daraus folgende Schwerpunkte eruiert:

Informationen aus der Gemeinde
Das Bedürfnis nach Zugang zu Informationen über das kulturelle, politische und soziale Dorfleben ist gross. Wünschenswert wären (mehr) Aushänge, eine vernetzende Webseite und eine Dorfzeitung.

Begegnungsorte
Verschiedene Menschen, z. B. auch ganz junge, vermissen Orte der Begegnung. Orte die schön sind, wo nicht immer Konsumzwang herrscht und die allen offen stehen.

Nachhaltiges und biologisches Einkaufen im Dorf
Wir möchten ein grösseres Angebot an biologischen, sozial und lokal produzierten Produkten. Stichworte: Solidarische Landwirtschaft, Unverpackt Laden, gesund, von uns und für uns.

Verkehr
Der motorisierte Individualverkehr ist zu dominant, prägt den Dorfkern zu stark und gefährdet vor allem Kinder. Die schönsten Plätze im Dorf sind von Personenwagen belegt. Wie toll wäre eine autofreie Piazza?

Weniger Emissionen
Weniger Lärm, weniger Pestizide, weniger Elektrosmog, weniger Verkehr, weniger Lichtverschmutzung in der Nacht, weniger Abfall an den Feuerstellen usw. …

Unterstützung für niederschwellige Projekte
Oft fehlen guten Ideen zur Umsetzung etwas Geld. Ein Partizipationsbudget der Gemeinde könnte Abhilfe schaffen.